Grünberger Bildungszentrum Floristik
  • Startseite
  • Seminare
    • Floristik Pur – Basic-Seminare für Einsteiger
    • Ausbildung Life – Überbetriebliche Seminare für Auszubildende
    • Floristik Exclusiv – Fortbildung für Fortgeschrittene
    • Floristik Spezial – allgemeine Seminare
    • Floristik Worldwide Seminare und Zertifikatslehrgänge in EU-Ländern sowie Drittländern
    • Floristik Event
    • Floristik Verkauf
    • Floristik Business
    • Buchungen
  • Lehrgänge
    • Floristmeisterlehrgäng der GBF in Grünberg und in Köln finden zur Zeit nicht statt.
    • Floristmeisterlehrgänge in Grünberg und Köln finden zurzeit nicht mehr statt.
    • Florist mit IHK-Prüfung in Grünberg
    • Floristlehrgang mit IHK-Prüfung in Köln – 2024
    • flowerARTinternational
    • Buchungen
  • Wir über uns
    • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Partner und Empfehlungen
  • Kontakt

Ort & Weg II

Floristmeisterlehrgang Köln-Blumengroßmarkt Köln

Die GBF – Bildungszentrum Floristik in Köln ist eine neue Abteilung innehalb der GBF. Sitz des Kölner Bildungszentrum ist der Blumengroßmarkt in Köln, Barbarastraße 69 in 50735 Köln.

Es befindet sich in zentraler Lage nahe dem Zentrum von Köln. Noch bis zum Jahr 2004 fand in Köln-Auweiler die traditionelle Vollzeitmaßnahme Floristmeisterlehrgang über zwei Semestern statt.

An diesem traditionsreichen Ort wurden seit 2009 von der GBF Floristmeisterschüler auf ihre Meisterprüfung vorbereitet. Die erste Prüfung unter neuer Leitung fand bereits Ende September 2010 mit Erfolg statt. Die Räume in Köln-Auweiler stehen seit 2013 durch bauliche Maßnahmen nicht mehr für florisische Seminare zur Verfügung.

Erstmalig in Deutschland hat jetzt eine Floristmeisterschule ihren Sitz direkt im Zentrum der Blume: direkt auf dem Blumengrpoßmarkt in Köln. Eine Kantine versorgt während der Werktage mit Frühstück Für die verdienten Pausen der Seminarteilnehmer und Seminarteilnehmerinnen steht immer die Kaffeemaschine startbereit und versorgt Sie mit Kaffee oder Tee, damit auch die folgenden Stunden produktiv bleiben.

– Der Weg –
Theoretische Kenntnisse basierend auf den bundeseinheitlichen Richtlinien für die Floristmeisterprüfung werden ergänzt durch viel Praxisbezogenheit. Ganz besonderer Schwerpunkt wird dabei auch auf betriebswirtschaftliche Inhalte gelegt.

Bei den praktischen Schulungsmodulen sind sicherlich die prüfungsrelevanten Werkstücke ein Schwerpunkt. Ausgehend von den grundlegenden Techniken und Umsetzungen der verschiedenen Gestaltungsarten ist die praxisbetonte zeitgerechte Floristik das Ziel. Wir geben Ihnen eine gute fundierte Grundlage für den Erfolg in Ihrem Beruf bzw. Ihrem Geschäft.
Teilnahmevoraussetzungen nach §2 der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Floristmeister/Geprüfte Floristmeisterin.

Dazu benötigen Sie folgende Nachweise:

Zur Meisterprüfung zugelassen ist, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlußprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf als Florist/Floristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist
  • oder

  • mindestens eine sechsjährige Berufspraxis nachweist.
    Die Berufspraxis muss in Tätigkeiten erfolgt sein, die inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Floristmeisters haben.

Die Berufspraxis muß bis spätestens zum abschließenden Prüfungsteil, also Juni 2015, erreicht sein. Somit kann am Floristmeisterlehrgang 2012/13 bereits derjenige teilnehmen, der im Sommer 2009 seine Abschlussprüfung abgelegt hat.
Die Meisterprüfung und die Ausbildereignungsprüfung werden von der IHK als zuständige Stelle organisiert und durchgeführt.
Für die Prüfung zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz ist das Regierungspräsidium zuständig.
Eine Zulassung und somit eine Teilnahme an der Prüfung ist nur möglich, wenn der Zulassungsantrag fristgerecht bei der IHK Gießen-Friedberg vorliegt. Der vollständig ausgefüllte Zulassungsantrag inkl. der notwendigen Kopien muss spätestens 4 Wochen vorher bei der IHK vorliegen.

persönlicher Lebenslauf
2 Lichtbilder
Abschlusszeugnis der letzten allgemeinbildenden Schule
Berufsabschlusszeugnis Ausbildungsberuf Florist oder eines anderen Ausbildungsberufes (in Kopie), wenn bereits abgelegt
Nachweis über praktische Tätigkeiten (mindestens 3 Jahre bzw. 6 Jahre bis zum Zeitpunkt der Prüfung,
Nachweise über berufliche Weiter- und Fortbildungslehrgänge, wenn vorhanden (Kopie)
Anmeldung zum Lehrgang „Vorbereitung auf die Floristmeisterprüfung“ der GBF (Kopie)

Diese Unterlagen in Kopie sind rechtzeitig bei der GBF einzureichen und werden nach Durchsicht auf Vollständigkeit unmittelbar an die IHK Gießen-Friedberg weitergeleitet.
Außerdem ist ein Sachkundenachweis für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln nach der Pflanzenschutz-
Sachkundeverordnung vorzulegen. Dieser Sachkundenachweis wird in der Regel während es Lehrgangs Regel nachgereicht, da er innerhalb des Lehrgangs von der GBF in Grünberg im Modul 4 mit angeboten wird und von Ihnen abgelegt werden kann.

Abweichend kann zur Meisterprüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Anmerkungen

Die dreijährige Berufspraxis muß zum abschließenden Prüfungsteil erreicht sein.
In besonderen Fällen kann die IHK oder der Prüfungsausschuss eine Zulassung zur Prüfung vornehmen.

Wenn Sie sich bezüglich Ihrer persönlichen Zulassungsvoraussetzungen noch unsicher sind, nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf.
In einem persönlichen beratenden Gespräch helfen wir Ihnen gerne weiter.

Ihr Ansprechpartner

Werner Paizdzior
Tel.: +49 - (0)171 2440020
info@bildungszentrum-floristik.de


DIe Lehrgänge

  • Floristmeisterschule Grünberg
    Start im August in Grünberg
  • Floristmeisterschule Köln
    Start im August in Köln
  • Florist mit IHK-Prüfung Grünberg
    Start im März in Grünberg
  • Florist mit IHK-Prüfung Köln
    Start im August in Köln

Zum Shop

Grünberger Bildungszentrum Floristik Shop
Zum Shop des Grünberger Bildungszentrum Floristik

Der Förderverein

Eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein hat viele Vorteile!

Bildungsangebote

24 Mai
K 2 Sträuße für Fortgeschrittene - Wochenendseminar ! neuer Termin: vom 24. bis 25. Mai 2025 in Köln
24 Mai 25
Köln
29 Mai
K5 29.Mai bis 1. Juni 2025 - florale Gefäßfüllungen und Tischdekorationen – 4 Tage intensiv in Köln für Berufseinsteiger mit Vorkenntnissen
29 Mai 25
Köln
07 Juni
G 6 Floristik PUR 7. - 9.6.2025 3 Tage über Pfingsten in Grünberg Sträuße-Sträuße-Sträuße für Einsteiger: die Basics
7 Juni 25
Grünberg
14 Juni
K 7 Floristik PUR Sträuße im Trend: Natur pur!!! 14. bis 15. Juni 2025 in Köln
14 Juni 25
Köln

Aus- und Weiterbildung Floristik

  • Seminare Floristik
  • Lehrgänge Floristik
  • Shop Floristik

Partner

  • Floristmeisterschule Seoul, Südkorea
  • Blumengroßmarkt Köln eG
  • Blumen- u. Zierpflanzengroßmarkt Frankfurt

Zertifizierung für Qualität in der Arbeitsförderung

AZAV Zertifizierung Qualität Arbeitsförderung

Grünberger Bildungszentrum Floristik

– GBF – Bildungszentrum Floristik GmbH
im Seminarhotel Jakobsberg in 35305 Grünberg
Büroadresse:
Niedwiesenstraße 133
60431 Frankfurt am Main
Tel. 0171-2440020 Fax 069-90015978
www.florist-meisterschule.de
www.bildungszentrum-floristik.de
info@bildungszentrum-floristik.de

Handelsregister Giessen HRB Nr.6087
Steuer Nr. FA Giessen 02023400220
USt.ID Nr. DE 233715355

  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Bildungszentrum Floristik
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}