Seminare
Floristik Pur: Die von uns konzipierten Fort- und Weiterbildungslehrgänge Floristik Pur verstehen sich als Basis zum beruflichen Einstieg im Berufsbild Florist-in. Insbesondere für Quereinsteiger und „Eingeheiratete“ sowie für Interessierte aus artverwandten Berufen
- Lehrgänge und Seminare für Berufs-Einsteiger sowie Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr.
- Fortbildungsseminare für oben genannten Personenkreis mit entspechenden Schwerpunktthemen.
- Seminare mit den entspechenden Schwerpunktthemen auch für Auszubildende 2. u. 3. Lehrjahr geeignet
- Florist im Ausnahmefall Fortbildungslehrgang zum IHK geprüftem Florist (Externenprüfung in Frankfurt am Main)
Ausbildung Life: Als Ergänzung zum dualen Ausbildungssystem bieten wir für Auszubildende unter Leitung von qualifizierten Referenten eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung und das nachfolgende Berufsleben.
- Lehrgänge und Seminare für Auszubildende
- Prüfungsvorbereitung
- Überbetriebliche Ausbildungseinheiten
Floristik Exclusiv: Eine Weiterbildung für FloristenInnen, Floristmeister sowie erfahrene Mitarbeiter/-innen, die wissen was sie wollen.
- Floristische Weiterbildungslehrgänge
- Florist – Meisterlehrgänge mit IHK Prüfung
- Stilkundereise ins europäische Ausland innerhalb der Weiterbilung zum Floristmeister
- Floristmeister – Fortbildungsseminare
Floristik Spezial: Nicht nur gestalterisches und fachliches Wissen ist die Basis des beruflichen Erfolgs. Die von uns konzipierten Fort- und Weiterbildungslehrgänge verstehen sich als Basis zur Spezialisierung im Beruf Florist-in.
- Berufs- und Arbeitspädagogik mit Ausbildereignungsprüfung AdA
- Sachkundenachweis Pflanzenschutz mit Prüfung
- Betriebswirtschaftliche Seminare
Floristik Worldwide: Hierbei handelt es sich um geschlossene Seminare, in Zusammenarbeit mit den jeweilgen ausländischen Partnerschulen bzw. Verbänden. Eine Anmeldung zur Teilnahme direkt beim Grünberger Bildungszentrum für Floristik ist leider nicht möglich.
Floristik Events: Als Dienstleister für die Grüne Branche hat das Grünberger Bildungszentrum für Floristik einen guten Namen. Dies gilt insbesondere für die Planung und Durchführung von floristischen Großveranstaltungen auf Messen, sowie auf bedeutenden Blumengroßmärkten.
- Demonstrationsveranstaltungen
- Gestaltung von Ausstellungsflächen
- Agenturtätigkeiten
- Planung – Betreuung – Ausführung – Abwicklung
- Marketingstrategien
Floristik Verkauf: Die Teilnehmer erhalten ein Zertifizierungsdiplom der GBF
- speziell für MitarbeiterInnen in Gartencentern und Endverkaufsgärtnereien
- Verkaufsschulungen mit Zertifikat
- Produktpräsentationen
- Erfahrungsaustausch im Blumeneinzelhandel
- Führungsaufgaben des Unternehmers
- Betriebsbesichtigungen und -Analysen
- Stilkundereise ins europäische Ausland innerhalb der Weiterbilung zum Floristmeister