Grünberger Bildungszentrum Floristik
  • Startseite
  • Seminare
    • Floristik Pur – Basic-Seminare für Einsteiger
    • Ausbildung Life – Überbetriebliche Seminare für Auszubildende
    • Floristik Exclusiv – Fortbildung für Fortgeschrittene
    • Floristik Spezial – allgemeine Seminare
    • Floristik Worldwide Seminare und Zertifikatslehrgänge in EU-Ländern sowie Drittländern
    • Floristik Event
    • Floristik Verkauf
    • Floristik Business
    • Buchungen
  • Lehrgänge
    • Floristmeisterlehrgang in Grünberg 2022-2023
    • Floristmeisterlehrgang in Köln 2022/2023
    • Florist mit IHK-Prüfung in Grünberg
    • Floristlehrgang mit IHK-Prüfung in Köln – 2023
    • flowerARTinternational
    • Buchungen
  • Wir über uns
    • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Partner und Empfehlungen
  • Kontakt

Bedingungen II

Floristmeisterlehrgang Köln-Blumengroßmarkt

Durchführung
Die Durchführung des Lehrgangs wird von der GBF Grünberger Bildungszentrum Floristik GmbH in Köln vorgenommen.

Anmeldung
Die Anmeldung zur Maßnahme Floristmeisterlehrgang ist an die

Bildungszentrum Floristik GmbH

Büroadresse
Niedwiesenstraße 133
60431 Frankfurt am Main

Firmensitz
Jakobsweg 9
35305 Grünberg

Postadresse
Postfach 1133
35301 Grünberg

zu richten.

Zulassung
Für die Zulassung zur Prüfung „Floristmeister/in“ ist die zuständige Industrie- und Handelskammer aufgrund der geltenden Prüfungsordnung Entscheidungsträger. Nach erfolgter Anmeldung zum Meisterlehrgang werden Ihnen die Zulassungsformulare der IHK zur Meisterprüfung von der GBF zugesandt. Diese IHK-Formulare senden Sie dann baldmöglichst an die GBF GmbH, die ihrerseits die Zulassungsformulare nach einer Vorprüfung an die IHK weiterleitet.
Die Prüfung der Zulassungsanträge zur Meisterprüfung führt die IHK durch.
Falls Ihre persönlichen und fachlichen Voraussetzungen gegeben sind, sendet Ihnen die IHK ca. vier Wochen vor dem ersten Prüfungsteil die Zulassung zu. Sollte eine Zulassung zur Meisterprüfung durch die IHK nicht möglich sein, so können Sie von der Teilnahme am Meisterlehrgang vor Beginn der Maßnahme zurücktreten. Lehrgangskosten werden in diesem Fall nicht erhoben.
Falls die IHK erst nach Beginn des Lehrgangs einen ablehnenden Bescheid an Sie schickt, und Sie infolge dessen auf die weitere Teilnahme am Meisterlehrgang verzichten, fallen die Lehrgangsgebühren in geminderter Form an. Von der GFB GmbH werden dann die Kosten für nicht in Anspruch genommene Werkstoffe und Materialien in Abzug gebracht.

Abmeldung
Sollten Sie sich aus sonstigen Gründen vor Lehrgangsbeginn vom Lehrgang abmelden, so wird keine Stornierungsgebühr. Erfolgt eine Abmeldung nach diesem Zeitpunkt oder nach Lehrgangsbeginn, wird die gesamte Lehrgangsgebühr fällig. Lediglich Kosten für nicht in Anspruch genommene Werkstoffe und Materialien werden in Abzug gebracht.
Nichtantritt
Grundsätzlich ist jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin bei Nichtantritt oder Aufgabe des Meisterlehrgangs selbst dafür verantwortlich, sich unverzüglich bei der IHK von der Prüfung abzumelden. Andernfalls kann die IHK Prüfungsgebühren erheben. Eine Mitteilung der GBF GmbH an die IHK erfolgt nicht.

Absage des Lehrgangs
Die GBF GmbH behält sich vor, die Durchführung des Meisterlehrgangs abzusagen, falls eine genügende Teilnehmeranzahl nicht zustande kommt (bisher noch nie geschehen!). Die Absage wird von der GBF GmbH unverzüglich, jedoch spätestens vier Wochen vor Beginn des Lehrgangs vorgenommen. In diesem Fall entstehen keine Ansprüche der angemeldeten Teilnehmer gegenüber der GBF GmbH. Auch werden in diesem Fall keine Lehrgangs- und Bearbeitungsgebühren erhoben.

Ausschließlichkeit
Aus prüfungsrechtlichen Gründen ist eine Doppelanmeldung (also Anmeldung in einer anderen Meisterschule) nicht möglich.

Sonstiges
Nur Vereinbarungen, die schriftlich getroffen wurden, haben Gültigkeit. Mündliche Abmachungen bedürfen stets auch der Schriftform. Sollte eine der Lehrgangsbestimmungen bzw. -bedingungen unwirksam werden, so bleiben die Übrigen in ihrer Wirksamkeit davon unberührt. Es wird dann nach einer Regelung gesucht, die der unwirksam gewordenen am nächsten kommt und das regelt, was beide Vertragsparteien bei der Vereinbarung beabsichtigten und vereinbarten.

Ihr Ansprechpartner

Werner Paizdzior
Tel.: +49 - (0)171 2440020
info@bildungszentrum-floristik.de


DIe Lehrgänge

  • Floristmeisterschule Grünberg
    Start im August in Grünberg
  • Floristmeisterschule Köln
    Start im August in Köln
  • Florist mit IHK-Prüfung Grünberg
    Start im März in Grünberg
  • Florist mit IHK-Prüfung Köln
    Start im August in Köln

Zum Shop

Grünberger Bildungszentrum Floristik Shop
Zum Shop des Grünberger Bildungszentrum Floristik

Der Förderverein

Eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein hat viele Vorteile!

Bildungsangebote

  • Lehrgang zum IHK geprüftem Florist in Grünberg 2023
    • 05.02.23 - 17.07.23, Grünberg

  • Floristlehrgang berufsbegleitend! - mit IHK - Prüfung Florist auf dem Blumengroßmarkt Köln 2023
    • 05.02.23 - 30.06.23, Köln

  • Aus- und Weiterbildung Floristik

    • Seminare Floristik
    • Lehrgänge Floristik
    • Shop Floristik

    Partner

    • Floristmeisterschule Seoul, Südkorea
    • Blumengroßmarkt Köln eG
    • Blumen- u. Zierpflanzengroßmarkt Frankfurt

    Zertifizierung für Qualität in der Arbeitsförderung

    AZAV Zertifizierung Qualität Arbeitsförderung

    Grünberger Bildungszentrum Floristik

    Bildungszentrum Floristik GmbH

    Tel +49 (0)171 2440020
    Fax +49 (0)69 90015978

    Büroadresse:
    GBF GmbH
    Niedwiesenstraße 133
    60431 Frankfurt am Main

    Firmensitz:
    GBF Bildungszentrum Floristik GmbH
    Jakobsweg 9
    35305 Grünberg

    Postadresse:
    GBF GmbH
    Postfach 1133
    35301 Grünberg
    info@bildungszentrum-floristik.de

    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    © Bildungszentrum Floristik
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}