Datum/Zeit
29.08.20 - 31.01.21
Ganztägig
Veranstaltungsort
Grünberger Bildungszentrum Floristik in Grünberg/Hessen
Kategorien
- Lehrgang zum IHK geprüftem Florist
- Referent Brockmann
- Referent Paizdzior
- Referentin Müller
- Seminarort Grünberg
- Zielgruppe: Berufserfahrene
Modul 1: 29. August bis 6. September 2020
Die Anreise zum Modul 1 erfolgt am Samstag, dem 29.08.2020 bis 14.00 Uhr. Bei einer Begrüßungsrunde werden die bestimmt mitgebrachten Unsicherheiten gelöst. In den folgenden Tagen wird auf vorhandenem Wissen aufgebaut, viel Neues gelernt und vertieft. Damit Sie schon nach der ersten Woche Seminar Erlerntes “zu Hause” im Betrieb zeigen, probieren und testen können, wird im Bereich Strauß bzw. gebundenes Werkstück, Gesteckte Gefäßfüllung und eventuell auch schon Brautschmuck einiges geübt. Das Modul 1 endet am 06.09.2020 um 16.00 Uhr.
Modul 2: 26. September bis 11.Oktober 2020
Jetzt stehen theoretische Inhalte mit im Vordergrund. Zur zwischenzeitlichen Entspannung wird auch der Bereich Adents- und Weihnachtsfloristik intensiv praktisch geübt. Als Hghlight steht am 10. Oktober von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr das Adventevent 2020 der GBF im Jakobsberg an mit anschließendem Buffett.
Modul 3: 17. oder 24. November 2020
An diesem Tag findet die schriftliche Prüfung vor der IHK Frankfurt statt. Dieser offensichtlich äußerst ungünstige Termin liegt am bundeseinhtlich gleichen Termin mit artverwandten Berufen. Unmittelbar nach der schriflichen Prüfung kann sofort wiederder Heimweg angetreten werden.
Modul 4: 9. bis 28.Janauer 2021
Bei der Anreise am 09. 01. 2021 bis 10.00 Uhr bringen Sie die Hausaufgabe Strauß und einen Brautschmuck mit. Damit wir gemeinsam den von Ihnen gewählten Gestaltungsstil weiter entwickeln können. Insgesamt heißt es jetzt sich auf den praktischen Prüfungsteil zu konzentrieren. In dieser Zeit findet die Präsentation vor der IHK Frankfurt in der Berufsschule für Floristen in Frankfurt am Main statt. Nach der Themenziehung wird eine Skizze mit Werkstoffliste und Kostenaufstellung erstellt. Im anschließenden Präsentationsgespräch wird dem Prüfungsausschuss das Vorhaben vorgestellt. Dabei könenn sich im Prüfunsgespräch durchaus auch Änderungen zur Verbesserung ergeben. Auch in der Zeit bis zur Umsetzung der komplexen Prüfungsaufgabe am 27.Januar können eventuelle Veränderungen zur Verbesserung des ursprünglichen Vorschlags stattfinden.Der Termin für die praktische Prüfung ist der 27.Januar mit einer anschließenden Ausstellung im Blumengroßmarkt Frankfurt bis zum Wochenende.
Lehgangsgebühren:
In diesen Kosten sind alle Honorar- und Raumkosten, sowie die Material- und Werkstoffkosten für die Übungsarbeiten enthalten.
Die Lehrgangsgebühren sind nach Rechnungserhalt vor Lehrgangsbeginn an die GBF GmbH zu zahlen.
netto 2.352,95 €
+ 19 % MwSt. 447,05 €
brutto 2.800,00 €
wird in zwei Raten a 1.400,00 e in Rechnung gestellt.
Prüfungsgebühren der IHK Frankfurt
sind nach Aufforderung an die IHK zu zahlen
derzeit 290,- €
Hotel- und Verpflegungskosten sind an das Seminarhotel Jakobsberg zu zahlen und richten sich je nach Buchung.
Die Material- und Werkstoffkosten für Prüfung bestimmt jeder Prüfling selbst, je nach Wahl der Prüfungswerkstücke
betragen sie ca. 200,00 € bis 400,00 €
Unterrichtsmaterialien (Bücher usw.)
ca. 50,- €
Rücktrittsbedingungen:
Ein Rücktritt von der Seminarteilnahme ist bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn kostenfrei. Bei einer rechtzeitigen Abmeldung bis acht Tage vor Beginn entsteht lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100,00 €. zzgl. 19 % USt. = 119,00 €
Bei nicht fristgerechter Abmeldung bzw. bei Abbruch während des Seminares werden die vollen Lehrgangsgebühren fällig.
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.